Korea-SUV startet bei 22.990 Euro
Zwei Jahre lang war Ssangyong vom deutschen Markt verschwunden, jetzt melden sich die Koreaner mit dem neuen Korando zurück.
echs Airbags, ESP und Klimaanlage gehören zur Serienausstattung, erklärte der Importeur in Kerpen. Der Kofferraum fasst 486 bis 1.312 Liter. Angeboten wird der Ssangyong Korando in den Ausstattungsvarianten Crystal, Quartz und Sapphire
Neu entwickelt und vom italienischen Designstudio Giugiaro eingekleidet, gibt es den 4,41 Meter langen Offroader wahlweise mit Front- oder Allradantrieb, der 2.000 Euro extra kostet. Er startet mit einem 2,0 Liter großen Diesel, der 175 PS und 360 Nm leistet und eine Höchstgeschwindigkeit von 186 km/h ermöglicht. Das Sechsgang-Getriebe wird als Schalt- und Automatikvariante angeboten. Die Automatik kostet dabei 1.500 Euro Aufpreis. Mit Handschaltung und Frontantrieb verbraucht der Wagen laut Hersteller 6,1 Liter (CO2-Ausstoß: 159 g/km). Anfang 2012 soll ein Benziner mit 150 PS das Angebot ergänzen.
Neu entwickelt und vom italienischen Designstudio Giugiaro eingekleidet, gibt es den 4,41 Meter langen Offroader wahlweise mit Front- oder Allradantrieb, der 2.000 Euro extra kostet. Er startet mit einem 2,0 Liter großen Diesel, der 175 PS und 360 Nm leistet und eine Höchstgeschwindigkeit von 186 km/h ermöglicht. Das Sechsgang-Getriebe wird als Schalt- und Automatikvariante angeboten. Die Automatik kostet dabei 1.500 Euro Aufpreis. Mit Handschaltung und Frontantrieb verbraucht der Wagen laut Hersteller 6,1 Liter (CO2-Ausstoß: 159 g/km). Anfang 2012 soll ein Benziner mit 150 PS das Angebot ergänzen.
Weitere Modelle sollen folgen
Auf der Optionsliste für den Ssangyong Korando finden sich neben der Automatik lediglich noch ein Glas-/Hub-Schiebedach für 1.000 Euro und eine Metallic-Lackierung für 500 Euro.
Neben dem neuen Korando verkauft Ssangyong in Deutschland auch den großen Geländewagen Rexton sowie den Kleinbus Rodius. Im nächsten Jahr soll es auf Basis der Designstudie SUT 1 Concept vom Genfer Salon im März einen Pick-up geben. Für 2013 steht der Nachfolger des Rexton auf dem Plan und 2014 wird ein kompakter Geländewagen unterhalb des Korando folgen, kündigte Firmenchef Ulrich Mehling an.
Neben dem neuen Korando verkauft Ssangyong in Deutschland auch den großen Geländewagen Rexton sowie den Kleinbus Rodius. Im nächsten Jahr soll es auf Basis der Designstudie SUT 1 Concept vom Genfer Salon im März einen Pick-up geben. Für 2013 steht der Nachfolger des Rexton auf dem Plan und 2014 wird ein kompakter Geländewagen unterhalb des Korando folgen, kündigte Firmenchef Ulrich Mehling an.
Quelle: Stern
No comments:
Post a Comment