LEIBRECHT: Entwicklungszusammenarbeit wird wirksamer - „Neue Geber“ mit an Bord
BERLIN. Zu den Ergebnissen des 4. Hochrangigen Forums zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit, erklärt Harald LEIBRECHT, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
Seit der Paris-Erklärung von 2005 steht Wirksamkeit ganz oben auf der internationalen Entwicklungsagenda. Die FDP-Bundestagsfraktion freut sich besonders, dass es in Busan gelungen ist, auch die „neuen Geber“ China, Indien und Brasilien einzubeziehen. In ihrer Abschlusserklärung konnten sich Geber- und Partnerländer, internationale Organisationen und Vertreter der Zivilgesellschaft auf die Gründung einer neuen weltweiten Partnerschaft für Entwicklung einigen. Diese soll zur Erreichung der UN-Millenniumsziele und Armutsreduzierung beitragen.
Die Ergebnisse von Busan sind ein Erfolg liberaler Entwicklungszusammenarbeit, die den Fokus auf Wirksamkeit, Ergebnisorientierung und gute Regierungsführung legt.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Berlin - Veröffentlicht von pressrelations
BERLIN. Zu den Ergebnissen des 4. Hochrangigen Forums zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit, erklärt Harald LEIBRECHT, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
Seit der Paris-Erklärung von 2005 steht Wirksamkeit ganz oben auf der internationalen Entwicklungsagenda. Die FDP-Bundestagsfraktion freut sich besonders, dass es in Busan gelungen ist, auch die „neuen Geber“ China, Indien und Brasilien einzubeziehen. In ihrer Abschlusserklärung konnten sich Geber- und Partnerländer, internationale Organisationen und Vertreter der Zivilgesellschaft auf die Gründung einer neuen weltweiten Partnerschaft für Entwicklung einigen. Diese soll zur Erreichung der UN-Millenniumsziele und Armutsreduzierung beitragen.
Die Ergebnisse von Busan sind ein Erfolg liberaler Entwicklungszusammenarbeit, die den Fokus auf Wirksamkeit, Ergebnisorientierung und gute Regierungsführung legt.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Berlin - Veröffentlicht von pressrelations
Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=475713
No comments:
Post a Comment